Impressum
Impressum
Datenschutz
Impressum
Impressum gem. §5 TMG
Herausgeber: DIOMEDES GmbH
Geschäftsbereich Gesundheitszentren
Geschäftsführung: Dr. Martin Felger, Sabina Klein
Kontaktadresse (Zentrale Postanschrift)
Postfach 1120
34209 Melsungen
Tel.: + 49 (561) 574357-0
Fax: + 49 (561) 574357-29
E- Mail-Kontakt: info@diomedes.de
Handelsregister und Sitz der Gesellschaft
Schwarzenberger Weg 23, 34212 Melsungen
Amtsgericht Fritzlar, - HRB 11 207
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812551850
Nutzungsbedingungen
Diese Internet-Seiten dienen der allgemeinen Information über das Gesundheitszentrum Mössingen.
Die DIOMEDES GmbH kann jedoch nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit diesen Informationen stehen. Deshalb übernehmen wir weder ausdrücklich oder konkludent eine Gewährleistung oder Garantie und machen keinerlei Zusicherungen im Hinblick auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten oder in Bezug genommenen Informationen. Jegliche Nutzung unserer Internetseiten oder aller anderen, mit diesen verbundenen (Link-)Seiten sowie deren Inhalt geschieht auf eigene Gefahr der Nutzer. Weder die DIOMEDES GmbH oder irgend eine andere Partei, die mit der Herstellung, Zurverfügungstellung, Gestaltung und Unterhaltung des gesamten Internet-Angebotes sowie einzelner Teile hiervon sowie der mit unseren verbundenen Seiten und Angebote haftet in irgendeiner Art für jegliche unmittelbaren und mittelbaren Schäden, verschuldensabhängigen und verschuldensunabhängigen Schäden, die aufgrund des Zugangs zum, der Nutzung, der Unmöglichkeit der Nutzung des Internet-Angebotes der DIOMEDES GmbH oder von damit verbundenen Informationsangeboten entstehen kann.
Diese Internet-Seiten enthalten auch Informationen von Dritten und weisen auf andere Internet-Seiten hin. Wo immer möglich, ist dies entsprechend markiert. Für die Informationen von Dritten können wir keine Haftung übernehmen. Sämtliche Bilder und Informationen dieser Internet-Seiten sind, soweit sie vervielfältigungsfähig sind urheberrechtlich oder durch andere gewerbliche Schutzrechte geschützt. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieser Internet-Seiten ohne vorherige Ankündigung zu ändern, wann immer wir das für richtig halten. Eine Haftung ergibt sich daraus nicht.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeiten zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Mehr dazu und zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie auf der Seite "Datenschutz". Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mail bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse sind als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch
auf unserer Web-Site und über Ihr Interesse am Gesundheitszentrum Mössingen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und
möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher
fühlen.
1 - Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene
Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“)
beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die
direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung
wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer
Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen
identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person
Betroffene
Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person,
deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung
ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation,
das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das
Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch
Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den
Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die
Vernichtung.
d) Verantwortlicher
Verantwortlicher
oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder
juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein
oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel
dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der
Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise
können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht
oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. Verantwortliche im
Sinne der DS-GVO für diese Web-Site ist die Geschäftsführung der
DIOMEDES GmbH, die diese Web-Site unterhält.
e) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des
Verantwortlichen verarbeitet.
f) Empfänger
Empfänger
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig
davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem
Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise
personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
g) Dritter
Dritter
ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem
Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren
Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt
sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
h) Einwilligung
Einwilligung
ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall
in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung
in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden
Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit
der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten
einverstanden ist.
2 - Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
In
der Regel können Sie die Seiten des Gesundheitszentrums Mössingen besuchen, ohne dass personenbezogene Daten von Ihnen benötigt werden.
Personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von
sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder
Ihrer Anfrage über das Kontaktformular angeben. Hierzu willigen Sie in
den entsprechenden Formularen explizit ein.
3 - Nutzung, Schutz und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung
Das
Gesundheitszentrum Mössingen ist eine Einrichtung, die der Verbesserung
oder Aufrechterhaltung der medizinischen und pflegerischen Versorgung
der Menschen in der Stadt MÖssingen und ihres Einzugsbereichs dient. Die
Datenverarbeitung erfolgt derzeit nur zur Ausübung der oben angegebenen
Zwecke.
Alle im Rahmen
der Internetdirektdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden
entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz
personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Kommunikation mit den
Interessenten, zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im
Hinblick auf die Beratung und Betreuung von Kunden, Patienten und
anderen Interessenten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Die
DIOMEDES GmbH setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen
ein, um Ihre der DIOMEDES GmbH zur Verfügung gestellten Daten vor
zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder
dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn
externe Dienstleistungen bezogen werden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend
verbessert.
4 - Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten und Datenkategorien
Es
werden Daten nur erhoben, sofern diese zur Erfüllung der unter 2
genannten Zwecke erforderlich sind, z.B. Namen von Ansprechpartnern,
Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person.
5 - Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
Eine
Weitergabe der Daten erfolgt nicht ohne ein rechtswirksames
Vertragsverhältnis mit dem Dateninhaber. Eine Weitergabe erfolgt nur an
die direkt durch die jeweiligen Anfragen betroffenen
Einrichtungen/Personen im Gesundheitszentrum Mössingen und an die
beteiligten internen Mitarbeiter der DIOMEDES GmbH oder mit der
Bearbeitung spezieller Anfragen/Aufgaben beauftragten Firmen.
6 - Rechte der betroffenen Person
Der
für die Verarbeitung Verantwortliche der DIOMEDES GmbH erteilt jeder
betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche
personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind.
Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche
personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person,
soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Der
in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannte
Datenschutzbeauftragte steht der betroffenen Person in diesem
Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung. Auf Anforderung teilen
wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und
welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
Folgende Rechte haben betroffene Personen:
a) Recht auf Bestätigung: Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b)
Recht auf Auskunft: Unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Auskunft enthält:
die
Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die
verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind, die
geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
und die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer
Aufsichtsbehörde wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der
betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über
die Herkunft der Daten
c) Recht auf Berichtigung: Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten, bzw. deren Vervollständigung.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden): Unverzügliche Löschung soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist bei:
Entfallen des Zweckes, Widerrufen der Einwilligung und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt
Widerspruch
gegen die Verarbeitung und wenn keine berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vorliegen, unrechtmäßiger Verarbeitung personenbezogener
Daten
e) Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Verarbeitung kann
beantragt werden, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen
Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen
ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die
Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung
der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. Der
Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die
betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21
Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die
berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen
Person überwiegen.
f)
Recht auf Datenübertragbarkeit: Daten können auf Verlangen in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format direkt von einem
Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden,
soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte
und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Recht auf Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die
DIOMEDES GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des
Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und
Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Widerspricht
die betroffene Person gegenüber der DIOMEDES GmbH der Verarbeitung
personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung, so wird die
DIOMEDES GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke
verarbeiten.
h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden.
7 - Datenschutz bei Bewerbungen
Die DIOMEDES verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Bewerbungsunterlagen werden zunächst, unabhängig vom Ausgang des Bewerbungsverfahrens, gespeichert.
Kommt
ein Vertragsverhältnis zustande, werden die Unterlagen weiterhin zur
Abwicklung des Geschäftsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen
Vorschriften und der Einwilligung des Bewerbers gespeichert.
Kommt
kein Geschäftsverhältnis zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen
drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern
einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen
(z.B. Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetz § 15 Abs. 4 AGG).
Sollte
eine spätere Zusammenarbeit möglich erscheinen, wird dies mit dem
Bewerber kommuniziert und die schriftliche Einwilligung für die
vorübergehende Archivierung der Daten eingeholt.
8 - Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Der
für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert
personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der
zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies
durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen
anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die
Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der
Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber
vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt
oder gelöscht.
9 - Datenerhebung auf dieser Website www.gz-moessingen.de
Cookies
Wir
und unsere vertrauenswürdigen Partner verwenden Cookies und andere
Technologien in unseren zugehörigen Services, einschließlich bei Ihrem
Besuch unserer Webseite oder bei Ihrem Zugriff auf unsere Services.
Ein
„Cookie“ ist eine kleine Dateieinheit, die eine Webseite Ihrem Gerät
zuweist, während Sie diese aufrufen. Cookies sind sehr nützlich und
können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Dazu gehören die
problemlose Seitennavigation, eine mögliche automatische Aktivierung von
bestimmten Funktionen, die Speicherung Ihrer Einstellungen sowie eine
schnelle und einfache Interaktion zwischen Ihnen und unseren Services.
Cookies werden auch verwendet, um Ihnen relevante, für Sie interessante
Werbeanzeigen einzublenden und Statistiken über Ihre Nutzung unserer
Services zusammenzustellen.
Auf der Webseite werden folgende Arten von Cookies eingesetzt:
a.
„Session-Cookies“ werden nur vorübergehend während einer Browsersitzung
verwendet, um eine normale Systemnutzung zu ermöglichen. Diese Cookies
werden von Ihrem Gerät gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
b.
„Persistente Cookies“ werden nur von der Webseite gelesen, auf Ihrem
Computer für einen festgelegten Zeitraum gespeichert und nicht gelöscht,
wenn der Browser geschlossen wird. Solche Cookies werden verwendet,
damit wir Sie bei einem wiederholten Besuch erkennen. Dadurch können wir
beispielsweise Ihre Einstellungen für die nächste Anmeldung speichern.
c.
„Cookies von Dritten“ werden von anderen Onlineservices platziert, die
Inhalte auf der angezeigten Seite ausführen, zum Beispiel von externen
Analyseunternehmen, die den Zugriff auf unsere Webseite überwachen und
analysieren.
Cookies
enthalten keine Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können.
Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen speichern, werden
möglicherweise von uns mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies
abgerufenen Daten verknüpft. Informationen zum Entfernen dieser Cookies
stehen in den Anweisungen der Geräteeinstellungen. Beachten Sie, dass
durch das Deaktivieren von Cookies einige Funktionen unserer Webseite
möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und Ihre
Online-Erfahrung dadurch möglicherweise eingeschränkt wird.
Wir
verwenden auch das Tool „Google Analytics“, um Daten über Ihre Nutzung
der Webseite zu erfassen. Google Analytics erfasst beispielsweise, wie
häufig die Webseite aufgerufen wird, welche Seiten bei einem Besuch
aufgerufen werden usw. Wir verwenden die Google Analytics-Daten nur zur
Verbesserung unserer Webseite und Services. Google Analytics erfasst die
Ihnen am Tag Ihres Besuchs der Webseite zugewiesene IP-Adresse und
nicht Ihren Namen oder andere identifizierbare Daten. Wir führen die
erfassten Google Analytics-Daten nicht mit personenbezogenen Daten
zusammen. Die Möglichkeiten von Google, die von Google Analytics
erfassten Daten über Ihre Besuche auf dieser Webseite zu verwenden und
freizugeben, unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google Analytics
und der Datenschutzerklärung von Google.
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.
Zur
ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht
identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite
bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten“). Wir
kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht
personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen
Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und
technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich
bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem
Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem,
Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern
wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre
Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten,
Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).
Zur
zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine
Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen
identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
Gerätedaten:
Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten
umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B.
MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität
auf der Webseite ergeben.
Registrierungsdaten:
Wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, werden Sie um die
Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname,
E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information.
Downloadstatistik
Die
Downloadstatistik wird statistisch genutzt, um festzustellen, welche
der angebotenen Dokumente wie häufig heruntergeladen werden und so das
Angebot optimieren zu können. Die Downloadstatistik erfasst folgende
Daten:
Datum/Zeit des Zugriffs
IP-Adresse - durch Kürzung anonymisiert
Benutzername - sofern angemeldet
anfragender Provider
aufgerufene Seite (Host und Seiten-ID)
Browser-Sprache
Name der heruntergeladenen Datei
Formulardaten
Die Website stellt derzeit nur ein Formular bereit:
Individuelles Formular zum Zweck der Kontaktaufnahme
Die Formulardaten werden per E-Mail an die DIOMEDES GmbH übermittelt und längstens für 12 Wochen gespeichert.
10 - Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:
Eine
Übermittlung an Drittstaaten ist zurzeit nicht geplant, ansonsten
werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen.
11 - Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
DIOMEDES GmbH
Schwarzenberger Weg 23
34212 Melsungen
Telefon: 0561-574357-0
Telefax: 0561-574357--29
Website: www.diomedes.de
Email: info@diomedes.de
Geschäftsführung: Dr. Martin Felger, Sabina Klein